Anhang nach APA: Guide

Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
Aufträge seit 2021
/5 Kundenbewertung
Akademische Experten

Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:
  • Insgesamt zufrieden
    16.12.2021
    Ich bin mit der Qualität des Textes und der wissenschaftlichen Tiefe zufrieden. Es waren aber trotz Korrekturlesen noch einige kleinere Fehler enthalten.
  • Super Kommunikation
    24.11.2021
    Super Kommunikation mit meinem Betreuer gehabt! Die Arbeit ist gut gelungen! Danke!
  • Vielen Dank!
    13.09.2021
    Vielen Dank! Die Firma hat alles wirklich gut organisiert! Der praktische Teil meiner Bachelorarbeit hat mir sehr gut gefallen!!!!
  • Qualität einfach Spitze!!
    30.08.2021
    Qualität einfach Spitze!! Alle meine Ansprüche wurden berücksichtigt! Danke nochmals für einen hilfreichen und freundlichen Telefonservice und den Emailverkehr.
  • 100% empfehlenswert!
    21.07.2021
    100% empfehlenswert! Die Qualität ist top und hochprofessionell!
  • Einfach Top!
    08.07.2021
    Einfach Top! Zuverlässig, professionell and pünktlich.
  • Korrektur war gut
    25.06.2021
    Ich habe meine Diplomarbeit zur Korrektur abgegeben und bin zufrieden! Am Anfang habe ich erst gezweifelt wegen der hohen Preise, aber das hat sich gelohnt.
  • Immer Super!!!
    29.05.2021
    Immer Super!!! Ich habe bereits mehrmals den Service von wirschreiben verwendet. Jedes Mal sind viele hilfreiche Tipps dabei. Gerne wieder!
  • Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich!
    14.05.2021
    Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich! Danke für die tolle Zusammenarbeit
  • TOP!!!
    22.04.2021
    Meine Diplomarbeit habe ich exakt wie vereinbart nach drei Wochen zurück bekommen. Mezhodik, Literaturangaben, Still, Sprache - alles zusammen einfach TOP!!!
  • Super Arbeit
    14.04.2021
    Super Arbeit mit der aktuellen wissenschaftlichen Schreibweise. Hat sich gelohnt.
  • Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!!
    21.03.2021
    Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!! Ich war anfangs skeptisch, da ich für meine Masterarbeit doch einen einigermassen hohen Betrag zahlen musste.
  • Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv!
    15.02.2021
    Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv! Bei meiner Bachelorarbeit wurde auf alles eingegangen und jeder meine Wünsche wurde beachtet!
  • Generell war ich mit der Arbeit zufrieden
    28.01.2021
    Generell war ich mit der Arbeit zufrieden und mit der Kundenbetreuung. Wenn auch Probleme vorlagen, konnte ich diese durch Support erklären.
  • Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service
    16.01.2021
    Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service und hohe Qualität bei meiner Hausarbeit. Gerne wieder!
INHALTSVERZEICHNIS

Hinter der Abkürzung APA steht der US-amerikanische Fachverband namens „American Psychological Association“. Der Verband erarbeitete schon früh eigene Richtlinien für das Zitieren in den hauseigenen Publikationen. Die Kurzverweise sind ähnlich prägnant wie das Zitieren nach Harvard – sie stören den Textfluss und die Verarbeitung der aufgenommenen Inhalte durch den Leser nicht. Zugleich ist die Identifizierung von Quellen leicht möglich. 

Doch wie sieht es aus mit Materialien, die wichtig, aber zu umfangreich sind für eine Aufnahme in den Text? Für solche Fälle sind Anhänge vorgesehen, und diese folgen bei wissenschaftlichen Arbeiten nach den Vorgaben von APA eigenen Regeln. Für Ihre Fach- oder Abschlussarbeit sollten Sie darüber Bescheid wissen, um Anhänge zu nutzen und nach APA auf den Anhang verweisen zu können.

Wo fügen Sie der Anhang nach den APA-Richtlinien in der Arbeit ein

Ein Anhang ist – das lässt die Bezeichnung erkennen – ein zusätzlicher Bestandteil einer wissenschaftlichen Publikation. Hier bringen Sie relevante Inhalte unter, die für den Leser wichtig, aber deutlich zu umfangreich für eine Berücksichtigung im Text sind. Dazu gehören:

Alle Dokumente und Materialien dieser Art finden bei einer Facharbeit im APA-Stil nach dem Literaturverzeichnis ihren Platz, der Anhang nach APA befindet sich also ganz am Ende der Arbeit. Anhänge erhalten normale Seitenzahlen und tauchen deshalb auch im Inhaltsverzeichnis auf. 

Richtige Nummerierung der Anhänge nach den APA-Richtlinien

Die meisten Seminar- und Abschlussarbeiten kommen mit einem einzigen Anhang aus. Ist das Material zu vielfältig, sollten Sie es in verschiedenen Anhängen ordnen – beispielsweise Bildmaterial in einem Anhang, Tabellen in einem weiteren, Transkriptionen in einem dritten. Die Anordnung sollte, wo möglich, der Ersterwähnung im Fließtext Ihrer Arbeit folgen.

Die Anhänge nach den APA-Vorgaben werden nicht nummeriert, sondern mit Buchstaben bezeichnet – als Anhang A, B, C und so weiter. Im Inhaltsverzeichnis sollten verschiedene Anhänge als Unterpunkte unter der übergeordneten Überschrift „Anhang“ oder „Anhänge“ auftauchen.

Formatierung der Anhänge nach APA

Ein korrekter Anhang im APA-Stil bekommt nicht nur einen Buchstaben zugewiesen – auch die Formatierung von Überschrift und Subtitel müssen stimmen. Dabei wird die Kennzeichnung und die Unterüberschrift fett und zentriert oberhalb des Textes oder sonstiger Inhalte platziert. 

Die Formatierung von Texten in den Anhängen sollte ebenfalls dem APA-Stil folgen. Beachten Sie also:

  • Linksbündige Ausrichtung
  • Zweizeilige Abstände im Anhang APA
  • Anhang-Seitenzahlen APA rechts oben auf der Seite

Dass bei verschiedenen Anhängen jeder davon auf einer neuen Seite beginnt, versteht sich! Die korrekte Formatierung gestaltet sich wie in diesem Beispiel:

18

 

Anhang A

Mustertext für APA-Anhänge

Venenatis tellus in metus vulputate eu scelerisque. Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit pellentesque habitant. Neque laoreet suspendisse interdum consectetur libero id faucibus. Purus ut faucibus pulvinar elementum integer enim. Pellentesque eu tincidunt tortor aliquam nulla facilisi. Arcu non odio euismod lacinia at quis. Orci phasellus egestas tellus rutrum tellus pellentesque eu tincidunt. 

Beschriftung von Tabellen und Abbildungen im Anhang

Da Anhänge häufig umfangreiche Materialien wie Abbildungen oder Tabellen aufnehmen, müssen diese systematisch zugänglich und zitierbar beschriftet werden. Grundsätzlich folgen Sie dabei den APA-Vorgaben, wie sie auch im Haupttext gelten. 

Duch die Kennzeichnung mit dem Buchstaben des jeweiligen Anhangs wird allerdings auf Anhieb deutlich, wo die erwähnte Ressource zu finden ist. Eine Abbildung A1 lässt sich im Anhang A nachschlagen, eine Tabelle B12 im Anhang B. Sollte ein Anhang nur eine einzige Abbildung oder Tabelle enthalten, ist eine Nummerierung unnötig – Sie verweisen in diesem Fall lediglich auf den betreffenden Anhang. 

In jedem APA-Anhang beginnen Sie mit der Nummerierung von Neuem. Die Anordnung der Inhalte entspricht dabei deren Erwähnung im Fließtext. Neben dem Kürzel ist auch eine Beschriftung mit Verweis auf Inhalt oder Art von Abbildung und Tabelle möglich.

Praktische APA Richtlinien: Anhang zitieren APA

Die Vorgaben der APA machen auch die Arbeit mit Anhängen einfacher, wenn Sie sie kennen und durchgehend anwenden. Dank der einfachen Kennzeichnung einzelner Anhänge können Sie leicht und genau auf einen Anhang verweisen. APA-Vorgaben machen außerdem den Verweis im Fließtext auf die Inhalte Ihres Anhangs oder Ihrer Anhänge für die Leser – und Prüfer – einfacher. Mit der Verwendung des APA-Stils geben Sie Ihrer wissenschaftlichen Arbeit samt allen Bestandteilen eine überzeugende optische und sprachliche Form!

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41446880244