Anhang – was hinein gehört, wie er gestaltet wird

Bei einer großen Abschlussarbeit wie der Bachelorarbeit oder Masterarbeit werden unter Umständen Daten verwendet, die aufgrund ihres Umfangs den Lesefluss im Haupttext erheblich beeinträchtigen würden. Genau für solches Material ist der Anhang gedacht. Er wird zum Schluss der Arbeit, nach dem Literaturverzeichnis, eingefügt und kann umfangreiche Statistiken, Korrespondenzen, Fragebögen oder Transkriptionen aufnehmen. Ist ein Anhang sehr umfangreich, lässt er sich nach Art der Materialien strukturieren und mit einem Anhangsverzeichnis übersichtlicher gestalten.
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
Aufträge seit 2021
/5 Kundenbewertung
Akademische Experten

Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:
  • Insgesamt zufrieden
    16.12.2021
    Ich bin mit der Qualität des Textes und der wissenschaftlichen Tiefe zufrieden. Es waren aber trotz Korrekturlesen noch einige kleinere Fehler enthalten.
  • Super Kommunikation
    24.11.2021
    Super Kommunikation mit meinem Betreuer gehabt! Die Arbeit ist gut gelungen! Danke!
  • Vielen Dank!
    13.09.2021
    Vielen Dank! Die Firma hat alles wirklich gut organisiert! Der praktische Teil meiner Bachelorarbeit hat mir sehr gut gefallen!!!!
  • Qualität einfach Spitze!!
    30.08.2021
    Qualität einfach Spitze!! Alle meine Ansprüche wurden berücksichtigt! Danke nochmals für einen hilfreichen und freundlichen Telefonservice und den Emailverkehr.
  • 100% empfehlenswert!
    21.07.2021
    100% empfehlenswert! Die Qualität ist top und hochprofessionell!
  • Einfach Top!
    08.07.2021
    Einfach Top! Zuverlässig, professionell and pünktlich.
  • Korrektur war gut
    25.06.2021
    Ich habe meine Diplomarbeit zur Korrektur abgegeben und bin zufrieden! Am Anfang habe ich erst gezweifelt wegen der hohen Preise, aber das hat sich gelohnt.
  • Immer Super!!!
    29.05.2021
    Immer Super!!! Ich habe bereits mehrmals den Service von wirschreiben verwendet. Jedes Mal sind viele hilfreiche Tipps dabei. Gerne wieder!
  • Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich!
    14.05.2021
    Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich! Danke für die tolle Zusammenarbeit
  • TOP!!!
    22.04.2021
    Meine Diplomarbeit habe ich exakt wie vereinbart nach drei Wochen zurück bekommen. Mezhodik, Literaturangaben, Still, Sprache - alles zusammen einfach TOP!!!
  • Super Arbeit
    14.04.2021
    Super Arbeit mit der aktuellen wissenschaftlichen Schreibweise. Hat sich gelohnt.
  • Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!!
    21.03.2021
    Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!! Ich war anfangs skeptisch, da ich für meine Masterarbeit doch einen einigermassen hohen Betrag zahlen musste.
  • Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv!
    15.02.2021
    Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv! Bei meiner Bachelorarbeit wurde auf alles eingegangen und jeder meine Wünsche wurde beachtet!
  • Generell war ich mit der Arbeit zufrieden
    28.01.2021
    Generell war ich mit der Arbeit zufrieden und mit der Kundenbetreuung. Wenn auch Probleme vorlagen, konnte ich diese durch Support erklären.
  • Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service
    16.01.2021
    Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service und hohe Qualität bei meiner Hausarbeit. Gerne wieder!
INHALTSVERZEICHNIS
  • Anhang als Repertorium besonders umfassender Materialien
  • angehängt nach dem Literaturverzeichnis
  • Anhangsformatierung und -verzeichnis schaffen Überblick
  • Anhang muss konsistent formatiert sein

Das gehört in den Anhang

Eins vorab: Ein Anhang ist nicht immer nötig – so manche Bachelorarbeit kommt ganz ohne aus. Wenn es jedoch Material und Dokumente gibt, die mit ihrem Umfang den Rahmen des Textes sprengen, dabei aber wichtig für Ihre Argumentation und das Thema sind, können Sie diese beim Schreiben in einem Anhang sammeln und der Arbeit beifügen. Hier kommen also ausschließlich Inhalte hinein, die im Fließtext der Arbeit keinen Platz finden. Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Dokumente:

  • Transkripte von Interview oder Diskussion
  • Protokolle von Experimenten und Beobachtungen
  • Fragebögen
  • Darstellung von Statistiken oder Formeln in ausführlicher Form
  • Forschungsergebnisse und Datenauswertungen
  • Fragebögen
  • Umfangreiche Tabellen, Abbildungen und Grafiken
  • Korrespondenzen oder Formulare in elektronischer Form oder in Kopie

Für den Umfang eines Anhangs bzw. die Anzahl der enthaltenen Dokumente gibt es keine allgemein verbindlichen Richtlinien in wissenschaftlichen Arbeiten. Grundsätzlich gilt, dass die für das Verständnis beim Lesen wichtigen Elemente so knapp wie möglich und so vollständig wie nötig in den Text gehören – alles Übrige kommt in den Anhang.

Das Anhangsverzeichnis in MS Word erstellen

Bei umfangreichen Anhängen schafft ein Anhangsverzeichnis Übersicht. Es bildet den Einstieg in den Anhang und führt die darin enthaltenen Materialien auf. Vor allem, wenn die beigefügten Daten und Dokumente in mehr als zwei Anhängen mit größerem Umfang geordnet sind, ist ein solches Verzeichnis eine wirkliche Hilfe für den/die Leser/in.

Das Anhangsverzeichnis können Sie in einem Textverarbeitungsprogramm wie MS Word leicht selbst erstellen – in diesem Fall haben Sie die Wahl, entweder ein benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis oder mit der Funktion für Formatvorlagen eine neue Formatvorlage eigens für den Anhang zu erstellen.

Auf den Anhang verweisen

Da das Material im Anhang für die Argumentation der Arbeit wichtig ist, werden Sie in Ihrem Text ein- oder mehrmals auf den Anhang oder die Anhänge verweisen – umgekehrt sollten im Anhang also keine Materialien enthalten sein, auf die Sie im Fließtext nicht verweisen. Ist der Anhang überschaubar, können Sie den Verweis in der Form von „siehe hierzu Anhang 1“ oder „vgl. Anhang B“ einfügen. Bei sehr umfangreichen Anhängen, in denen Sie sich auf eine bestimmte Textstelle oder Grafik beziehen, ist neben der Nummerierung auch die Seitenzahl innerhalb des Anhangs anzugeben. Die Art, in der die Seite nummeriert wird, sollte den Seitenzahlen für das Literaturverzeichnis entsprechen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41446880244