So schreiben Sie eine gute Einleitung

Viele Studierende plagen sich mit dem Schreiben einer guten Einleitung. Sie wissen nicht genau, was in eine Einleitung gehört und zu welchem Zeitpunkt sie am besten geschrieben wird. Wir erklären Ihnen hier, wie es geht, und sammeln alle wichtigen Informationen zum Thema Einleitung.
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
Aufträge seit 2021
/5 Kundenbewertung
Akademische Experten

Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:
  • Insgesamt zufrieden
    16.12.2021
    Ich bin mit der Qualität des Textes und der wissenschaftlichen Tiefe zufrieden. Es waren aber trotz Korrekturlesen noch einige kleinere Fehler enthalten.
  • Super Kommunikation
    24.11.2021
    Super Kommunikation mit meinem Betreuer gehabt! Die Arbeit ist gut gelungen! Danke!
  • Vielen Dank!
    13.09.2021
    Vielen Dank! Die Firma hat alles wirklich gut organisiert! Der praktische Teil meiner Bachelorarbeit hat mir sehr gut gefallen!!!!
  • Qualität einfach Spitze!!
    30.08.2021
    Qualität einfach Spitze!! Alle meine Ansprüche wurden berücksichtigt! Danke nochmals für einen hilfreichen und freundlichen Telefonservice und den Emailverkehr.
  • 100% empfehlenswert!
    21.07.2021
    100% empfehlenswert! Die Qualität ist top und hochprofessionell!
  • Einfach Top!
    08.07.2021
    Einfach Top! Zuverlässig, professionell and pünktlich.
  • Korrektur war gut
    25.06.2021
    Ich habe meine Diplomarbeit zur Korrektur abgegeben und bin zufrieden! Am Anfang habe ich erst gezweifelt wegen der hohen Preise, aber das hat sich gelohnt.
  • Immer Super!!!
    29.05.2021
    Immer Super!!! Ich habe bereits mehrmals den Service von wirschreiben verwendet. Jedes Mal sind viele hilfreiche Tipps dabei. Gerne wieder!
  • Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich!
    14.05.2021
    Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich! Danke für die tolle Zusammenarbeit
  • TOP!!!
    22.04.2021
    Meine Diplomarbeit habe ich exakt wie vereinbart nach drei Wochen zurück bekommen. Mezhodik, Literaturangaben, Still, Sprache - alles zusammen einfach TOP!!!
  • Super Arbeit
    14.04.2021
    Super Arbeit mit der aktuellen wissenschaftlichen Schreibweise. Hat sich gelohnt.
  • Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!!
    21.03.2021
    Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!! Ich war anfangs skeptisch, da ich für meine Masterarbeit doch einen einigermassen hohen Betrag zahlen musste.
  • Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv!
    15.02.2021
    Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv! Bei meiner Bachelorarbeit wurde auf alles eingegangen und jeder meine Wünsche wurde beachtet!
  • Generell war ich mit der Arbeit zufrieden
    28.01.2021
    Generell war ich mit der Arbeit zufrieden und mit der Kundenbetreuung. Wenn auch Probleme vorlagen, konnte ich diese durch Support erklären.
  • Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service
    16.01.2021
    Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service und hohe Qualität bei meiner Hausarbeit. Gerne wieder!
INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung schreiben: Die wichtigsten Kriterien

Das ausgewählte Thema Ihrer Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit wird mittels der Einleitung für den Leser angekündigt. Dieser soll in der Einleitung einen Überblick des Themas bzw. des Titels erhalten und neugierig gemacht werden. Fünf Elemente sollten in jeder Einleitung vorkommen: Relevanz des Themas, Problemstellung, Zielsetzung, Methode und Aufbau der Arbeit.

  • Sie wollen Ihre Note verbessern? Nachhilfe finden – Nachhilfe von erfahrenen Studentenlehrern online oder vor Ort.

Relevanz des Themas

Bei der Anfertigung Ihrer Arbeit werden Sie sehr viel Zeit investieren, sei es mit der Recherche oder im Anschluss durch das Schreiben der Arbeit. Daher ist es ratsam, dass Sie sich für Ihr ausgewähltes Thema zumindest interessieren, es im Idealfall sogar lieben. Ihr Interesse wird so mit Ihrem Vorwissen verknüpft. Spätestens bei der Verteidigung, also Präsentation Ihrer Bachelorarbeit wird Ihnen das zugutekommen, eventuell auch bei späteren Jobinterviews. In der Einleitung sollten Sie dem Leser verdeutlichen, warum das Thema auch über Ihr eigenes Interesse hinaus relevant ist, beispielsweise für die wissenschaftliche Forschung in Ihrem Gebiet oder für die praktische Anwendung.

Beispiel: «Infolge von … ist das Thema in den wissenschaftlichen Fokus geraten.»

Problemstellung

Problemstellungen müssen für jede wissenschaftliche Arbeit formuliert werden und eine gute Einleitung formuliert mindestens eine konkrete Fragestellung. Sie sollten darauf eingehen, wo noch Wissenslücken bestehen und wie Ihre Arbeit diese beheben kann. Die Fragestellung selbst sollten Sie unbedingt eingrenzen, beispielsweise ob sie eine ganze Gruppe oder nur einen kleinen Bereich betrifft.

Beispiel: «Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung …, um umfangreiche Kenntnisse zum Thema zu gewinnen.»

Zielsetzung

Der Leser Ihrer Arbeit sollte bereits in der Einleitung einen Überblick über das «Wie» und das «Warum» Ihrer Untersuchung erhalten. Dazu sollten Sie die Zielsetzung Ihrer Bachelorarbeit klar formulieren.

Beispiel: «Das Ziel der Arbeit ist, die Wirkung von … auf … zu erforschen und so einen Überblick der zum Thema zu verschaffen.»

Methode

In diesem Teil beschreiben Sie die Methode, die Sie für Ihre Abschlussarbeit verwendet haben, um die Forschungsfrage Ihrer Arbeit zu beantworten.

Beispiel: «In dieser Arbeit wird Methode … verwendet, um … zu untersuchen.»

Aufbau der Arbeit

Schliesslich soll Ihre Einleitung auch einen Ausblick auf die folgenden Kapitel und den groben Aufbau der Arbeit geben. Verweisen Sie dazu ruhig auf konkrete Kapitel und erläutern Sie den logischen Aufbau Ihrer Arbeit.

Beispiel: «Die vorliegende Arbeit ist folgendermassen aufgebaut…»

Einleitung: Beispiel zur Inspiration

Wir haben für Sie ein Beispiel einer allgemeinen Einleitung erstellt, das Ihnen als Vorlage zum Aufbau und der Schreibweise einer Einleitung dient.

Ressourcenknappheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung, das sind die Themen der globalen Weltwirtschaft, die zunehmend zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen werden. In unserer Gesellschaft entwickelt sich ein Wertewandel, der unter anderem neue innovative Lösungsvorschläge verlangt. Daher wird die Kreislaufwirtschaft von vielen Unternehmen eingebaut.

Unter Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy) versteht man ein System, das durch das Verringern, Verlangsamen und Schließen von Material- und Energiekreisläufen den Einsatz von Ressourcen oder Emissionen reduziert (Quelle, Jahr).

Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird die Frage untersucht, wie Ressourcenknappheit, Klimawandel und Umweltverschmutzung die globale Weltwirtschaft beeinflussen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Risiken und die Chancen der Kreislaufwirtschaft aufzuzeigen.

Anhand einer quantitativen Studie werden aktuelle Daten von Unternehmen und die Wirkung von Kreislaufwirtschaft analysiert, wofür ein Vergleich durchgeführt wird. Die quantitative Analyse wurde gewählt, um messbare Werte zur Gegenüberstellung zu erhalten.

Im Anschluss an die Auswertung werden Fallbeispiele erforscht und Empfehlungen für die notwendigen Handlungen erarbeitet.

 

Schreiben der Einleitung – Unsere 5 goldenen Regeln

Eine einzigartige Einleitung ist auch beim Verfassen Ihrer nächsten Bewerbung für einen Studentenjob von großer Bedeutung. Ganz gleich, welchen Text Sie verfassen, beim Verfassen jeder Einleitung gibt es ein paar allgemeine Regeln einzuhalten. Diese Regeln helfen Ihnen dabei, eine interessante Einleitung zu schreiben und so Spannung zu erzeugen. Zusätzlich wird durch Einhaltung dieser Regeln die Verständlichkeit des Textes erhöht. Bitte beachten Sie folgende Tipps bzw. Regeln:

  1. Keine unnützen Floskeln schreiben
    Ein spannender Einstieg bei Hausarbeiten ist nicht zwingend notwendig, dennoch sollte auf Floskeln verzichtet werden. Langweilige Sätze wie «In der folgenden Hausarbeit geht es um…» klingen langweilig und werten Ihr Thema ab. Das Interesse des Lesers sollten Sie mit dem ersten Satz wecken.
  2. Klare Sätze formulieren
    Klare Sätze sind einfach zu verstehen. Werden die Sätze zu sehr verschachtelt, ist Ihr Text kompliziert zu lesen und wichtige Informationen können verloren gehen.
    Studierende neigen oftmals zu komplexen Satzkonstruktionen und so kann es vorkommen, dass Sätze sehr lang werden und über einige Zeilen gehen. Die Lesbarkeit und die Verständlichkeit des Textes werden durch solche Sätze erschwert. Einen Punkt zu setzen, kann dabei Abhilfe schaffen.
  3. Ideenreich beginnen
    Kreative Anfänge sind einfallsreich, interessant und verleihen Ihrer Arbeit eine persönliche Note. Es empfiehlt sich, am Anfang ein passendes Zitat zu verwenden. Um Hintergrundinformationen gleich am Anfang zu vermitteln, könnten interessante Fakten ein idealer Einstieg sein.
  4. Ich-Form vermeiden
    Weniger verwendet werden Ich-Formulierungen in wissenschaftlichen Arbeiten, da sie dem sachlichen Bedürfnis der Wissenschaft widersprechen. Eine Einleitung findet mehr Anklang, wenn Sie sie in der Passivform formulieren. Folge davon ist, dass Ich-Formulierungen vermieden werden und Ihr Schreibstil passiv bleibt. Satzanfänge wie «Ich habe…» oder «Ich bin…» sollten Sie nicht verwenden, da dies egoistisch wirkt und einen unsympathischen Eindruck hinterlässt. Ein gutes Beispiel ist: «Im Rahmen dieser Forschungsarbeit wird die Frage untersucht, …».
  5. Einleitung als Letztes schreiben
    Es empfiehlt sich, bei wissenschaftlichen Arbeiten die Einleitung erst kurz vor der Fertigstellung zu schreiben. Dann wissen Sie genau, wie Sie vorgegangen sind und welche Ergebnisse aus Ihrer Arbeit entstanden sind. Einen groben Plan sollten Sie dennoch bereits zu Beginn machen, damit Sie selbst beim Schreiben wissen, wie Ihre Arbeit ungefähr aussehen wird. Nachdem die Arbeit so gut wie fertiggestellt ist, fällt es Ihnen mit Sicherheit leichter, eine präzise, interessante Einleitung zu schreiben, weil Sie einfach einen Überblick über die wichtigen Aspekte haben.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41446880244