Kreative Ideen für mehr Nachhaltigkeit

    Preisrechner
    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
    berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
    Aufträge seit 2021
    /5 Kundenbewertung
    Akademische Experten

    Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

    Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:
    INHALTSVERZEICHNIS

    In Bezug auf die Umweltprobleme unserer Zeit fragen wir uns, wie kann man im Alltag nachhaltiger leben, um etwas für unseren Planeten zu tun. Der Duden beschreibt den Begriff Nachhaltigkeit mit ‘längere Zeit anhaltende Wirkung’. Also wollen wir doch mal schauen, wie wir da einen Beitrag dazu leisten können, ohne dass wir unseren Alltag umkrempeln müssen. Jeder kann in seinem Umfeld viele unterschiedliche Dinge tun, dass Arten gerettet, die Luftverschmutzung reduziert oder weniger Müll in der Natur landet und Lebensmittel nicht verschwendet werden.

    Den Fokus auf weltweit zukunftsbedrohliche Umweltthemen setzt das Magazin GEO, ganz unter dem Motto: Die Welt mit anderen Augen sehen. Das Magazin beleuchtet die Vielfältigkeit unseres Planeten.

    In diesem Artikel möchten wir aufzeigen, wie mit einfachen Tipps und Gewohnheiten die Nachhaltigkeit im Alltag integriert werden kann.

    Waschmaschine & Geschirrspüler

    Je nach Modell verbrauchen Waschmaschinen und Geschirrspüler unterschiedlich viel Energie und Wasser. Deshalb sollten die Geräte immer voll ausgelastet sein. Je heisser der Waschgang, umso höher der Energiebedarf. Deshalb ist es ratsam, auf niedrigen Temperaturen zu waschen. Auch auf die Vorwäsche sollte verzichtet werden. Umweltfreundlich ist es, die Wäsche an der Luft zu trocknen und auf den Tumpler verzichten.

    Einkaufen Stoffbeutel statt Plastiktüten

    Am meisten Plastikmüll entsteht beim Einkaufen. Dies zeigt sich in den vielen überflüssigen Plastikverpackungen. Diese können durch wiederverwertbare Stoffbeutel ersetzt werden. Überall im Detailhandel werden heute wiederverwendbare Obst- und Gemüsenetze angeboten. Damit ist es unglaublich einfach Plastikmüll im Supermarkt zu vermeiden. Schon ist ein grosser Beitrag zu einem umweltfreundlicheren und kunststoffreduzierten Einkauf getan.

    Einkauf planen und Lebensmittelverschwendung vermeiden

    In der Küche wird viel Energie verwendet und es schlummert viel Potential umweltfreundlicher zu werden. Zum einen kann beim Einkaufen gespart werden, indem ein Plan erstellt wird, was genau gebraucht wird. So kann vermieden werden, dass zu viele Lebensmittel eingekauft werden, die später entsorgt werden.

    Passiert es trotzdem mal, dass zu viele Lebensmittel eingekauft werden, können diese über Food Sharing geteilt werden. Bei uns stehen an verschiedenen Standorten Kühlschränke, wo die Lebensmittel zur Weiterverwendung deponiert werden können.

    Energiesparen im Badezimmer

    Im Badezimmer verwenden wir viele Einweg-Produkte, wodurch Unmengen an Müll entsteht. Mit etwas Inspiration können Einweg-Produkte durch wiederverwertbare- oder waschbare Produkte abgelöst werden.

    Lieber Duschen, statt Baden und das Duschen möglichst kurzhalten. Das spart viel Wasser und viel Energie, die für die Wasseraufbereitung nötig ist. Übrigens zwischendurch mal kalt duschen stärkt die Abwehrkräfte und ist eine persönliche Herausforderung, die es zu meistern gilt.

    Es gibt noch unzählige weitere Ratschläge, die zu befolgen wichtig sind. Setzen wir doch mal bei einigen an ganz unter dem Motto: Taten statt Worte!

    Ihr persönlicher Ansprechpartner
    Mathilda Sussman
    Teamleiterin
    phone +41415126005 phone +498000002747 (nur DE)