Singlebörse für Studenten: So finden Sie den idealen Partner

Mit dem Beginn des Studiums ändert sich vieles für Studenten und Studentinnen – dazu gehört oft auch, das heimische Umfeld über die Woche, vielleicht sogar für immer hinter sich zu lassen. Neben Eltern und Geschwistern bleiben Freunde und Freundinnen und die gewohnten Aktivitäten zurück.
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
Aufträge seit 2021
/5 Kundenbewertung
Akademische Experten

Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:
INHALTSVERZEICHNIS

Neue Menschen kennenlernen und vielleicht sogar einen Partner oder eine Partnerin finden ist im Uni-Umfeld dann weniger einfach als gedacht. Zwar gilt noch immer, dass die Universität die größte Singlebörse für Studenten ist, denn hier kommen durch die Wahl der Fachrichtung Gleichgesinnte zusammen – doch stark besuchte Vorlesungen, die Anforderungen des Studiums und die vielen neuen Aufgaben durch die Selbstständigkeit lassen wenig Zeit und Energie übrig, um auf andere zuzugehen.

Es ist verlockend, sich in dieser Situation an eine Partnerbörse zu wenden. Die Algorithmen der verschiedenen Plattformen sorgen für passende Vorschläge, das kürzt die Suche erheblich ab und ist erfolgreicher, als manche Nutzer denken. Aber welche Singlebörse ist gerade für Studenten die beste?

1. Auf die Erwartungshaltung kommt es an

Bei der Auswahl einer Singlebörse ist die wichtigste Voraussetzung für das Gelingen, die eigenen Wünsche zu kennen. Denn so gibt man besser und präziser ein, wonach man sucht. Bei Studierenden ist das nicht unbedingt der Mann oder die Frau fürs Leben. Alternativen sind zwanglose Freundschaften plus, bei denen von vornherein feststeht, dass man sich nicht binden will, oder ein geruhsames Kennenlernen und gemeinsame Unternehmungen, bei denen das Ende zunächst offen bleibt. Manche wollen einen Partner finden, um ihn vielleicht sogar zu heiraten. Träumen Sie von einer Hochzeit auf Rügen? Mit Fotoshooting? Dann sollen Sie darüber in Ihrem Profil schreiben.

Hinzu kommt die Frage, was für wichtig und weniger wichtig gehalten wird. Erwartet man vom Gegenüber möglichst gleiche Interessen, oder die berühmten Gegensätze, die sich anziehen – und ergänzen? Die Frage der Äußerlichkeiten ist auch nicht ganz nebensächlich, selbst wenn es auch hier Abstufungen gibt von „völlig egal“ bis „sportlich/gutaussehend muss er/sie sein“. Einen Partner finden, um ihn vielleicht sogar zu heiraten – das wünschen sich viele Nutzer von Partnerbörsen.

2. Die Unterschiede der Partnerbörsen online

Sind die eigenen Erwartungen zumindest in Umrissen klar, fällt es leichter, sich für eine der vielen Singlebörsen zu entscheiden, die online um das Interesse der Nutzer werben. 

Eine erste Anlaufstelle sind möglicherweise Gruppen in sozialen Netzwerken, die nicht ausdrücklich als Partnerbörse ausgelegt sind, sondern dem Austausch innerhalb eines Studienganges oder an der jeweiligen Universität dienen. Der Vorteil daran ist, dass potenzielle Bekanntschaften sich in demselben Umfeld bewegen.

Soll es dann doch eine „echte“ Singlebörse sein, bieten viele der Agenturen einen „Schnupperzeitraum“ an, mit dem Studenten die Funktionen testen können. Bisweilen ist das System auch so gestaltet, dass eigene Gesuche gratis eingestellt werden können, die aktive Kontaktaufnahme zu anderen aber nur mit dem kostenpflichtigen Abo-Modell möglich ist. Es spricht gar nichts dagegen, sich umzuschauen und einen Eindruck davon zu gewinnen, wer sich bei den Plattformen tummelt. 

3. Alternativen offline nicht vergessen!

Bei allen Vorzügen der Singlebörsen, die Studenten für sich nutzen können, ist es nicht verkehrt, sich auch offline interessanten Gruppen und Aktivitäten anzuschließen. Wer Sport treibt oder sich sozial engagiert, findet auch im Umfeld der Uni relativ gut Anschluss, und mit Hobby oder Haustier fällt die Kontaktaufnahme ebenfalls recht leicht. Da in Universitätsstädten die Auswahl potenzieller Partner im gleichen Alter und mit ähnlichen Interessen relativ groß ist, genügt es häufig, sich einen Ruck zu geben und den Kontakt aufzunehmen.

4. Mit dem Partnerbörsen-Test die passende Plattform finden

Wenn sich auf ganz altmodische Art nichts ergibt, schadet es nicht, von den Angeboten der Partnerbörsen Gebrauch zu machen und ganz unverbindlich einmal den Blick schweifen zu lassen – zumindest interessante Bekanntschaften oder beschwingte Beziehungen für eine gute Zeit kommen hier häufiger zustande. Es gibt sogar Dating-Plattform exklusiv für Partnersuche ab 50. Welche Singlebörse für Studenten im Einzelfall die erste Adresse ist, lässt sich mit einem Partnerbörsen Test schnell herausfinden – das verkürzt den Weg zum ersten Kontakt!

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41415126005 phone +498000002747 (nur DE)