Tipps für schönere Texte: Formatierung, Sonderzeichen, Symbole
Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden
Doch wie kann man schönere Texte gestalten? Es gibt einige Elemente, die dazu beitragen, einen Text optisch aufzubereiten:
- Die Schriftart
- Der Zeilenabstand
- Überschriften und Abschnitte
- Farben
- Sonderzeichen 💕 und Symbole
Mit schönen Fonts zum schönen Text
Die Schriftart, auch Font genannt, ist wichtig und kann das Anliegen und das Flair eines Textes unterstreichen. Für formale Texte empfehlen erfahrene Texter Schriftarten wie Arial oder Times New Roman, die mit Seriosität assoziiert werden. In einem persönlichen Brief, auch wenn er elektronisch versandt wird, darf man allerdings auch zu verspielten Fonts greifen, die von vornherein dekorativ wirken. Herunterladen kann man eine Vielzahl solcher Schriftarten meist kostenlos online, auch solche, die wie Handschrift aussehen.
Abstand halten: Damit sich Zeilen nicht zu nahe kommen
Damit ein Text gut lesbar wird, muss der Abstand zwischen den Zeilen groß genug sein. Das vermeidet ein „gequetscht“ wirkendes Schriftbild, das das Auge anstrengt. Abstände von 1,25 oder 1,5 werden empfohlen, denn sie wirken aufgeräumt und großzügig.
Struktur auch optisch mit Überschriften und Absätzen
Auch die Gliederung von Texten in nicht zu lange Sinnabschnitte wirkt ansprechend, vor allem, wenn bei Sachtexten Überschriften für Ordnung sorgen. Die meisten Textverarbeitungs-Programme wie Word bringen vorgefertigte Überschriften bereits mit – man kann sie jedoch nach eigenem Geschmack modifizieren.
Farbenfrohe Elemente nutzen
Farben können ebenfalls ins Spiel kommen, um Texte schöner zu gestalten, doch hier ist weniger mehr – und strikt auf den privaten Bereich beschränkt. In formalen Anschreiben, Seminararbeiten oder offiziellen Reports sollten Farbelemente, wenn überhaupt, nur sparsam vorkommen.
Sonderzeichen können Texte aufwerten💖
Wie wichtig Sonderzeichen und Zeichenkombinationen als Bestandteil von Texten sind, nehmen wir im täglichen Kommunikationsverhalten war. Chat-Nachrichten, aber auch E-Mail und kurze Posts in sozialen Netzwerken werden in den meisten Fällen von Emojis begleitet, die wir gern auch für unsere Kommentare nutzen.
Neben dem einfachen Smiley finden sich dabei durchaus auch kunstvolle Kreationen, die keinen Zweifel an der Intention des Schreibenden lassen – so wie diese:
✨❤️❤️❤️✨❤️❤️❤️✨
❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
✨❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️✨
✨✨❤️❤️❤️❤️❤️✨✨
✨✨✨❤️❤️❤️✨✨✨
✨✨✨✨❤️✨✨✨✨
💯LOVE YOU💯
Mit derartigen Einsätzen lassen sich auf Tastendruck sogar in der Eingabezeile von WhatsApp oder anderen Messengern ansprechende Kurztexte gestalten, die richtig Eindruck machen. Dabei muss man Herzzeichen um Texte zu verschönern gar nicht lange suchen. Es gibt sie online bereits fertig aufbereitet!
Schönere Texte per Mausklick!
Einen guten Content schreiben ist die eine Sache, ihn dann auch noch ansprechend zu gestalten, eine andere. SEO Agentur St. Gallen kann Ihnen beim Schreiben von guten Inhalten helfen. Dabei ist ein hübsches Schriftbild und großzügige Zeilenabstände der erste Schritt zu „sehenswerten“ Texten, ob als längerer Blogbeitrag oder als beeindruckende Kurznachricht im Chat.
Schwungvolle Fonts, geschmackvolle Farben und geradezu künstlerisch eingesetzte Sonderzeichen kann jeder für seine Texte nutzen – und auf diese Weise sichergehen, dass sie wirklich gern gelesen werden!
- http://www.tippundklick.ch/ – eine interaktive Übung zur bestimmung von Wortarten.