Wie ein Vorwort richtig verfasst wird

Was ist ein Vorwort?
Ein Vorwort kann als erster Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit angesehen werden. Dabei geht es aber noch nicht an erster Stelle um Details oder eine konkrete Fragestellung, die bearbeitet wird. Dies ist dann eher Gegenstand der Einleitung.
Im Vorwort steht vielmehr die persönliche Motivation im Vordergrund, warum und unter welchen persönlichen Umständen der Autor die Arbeit geschrieben hat. Dazu gehört ebenso die Erfahrung, die er persönlich während des Schreibens gesammelt hat. Auch eine Danksagung an beispielsweise Prüfer und Betreuer, Freunde oder Familie ist oft Bestandteil des Vorworts. Dennoch ist der Charakter dieses Abschnitts stets professionell zu halten.
Das kommt ins Vorwort
Ins Vorwort gehören also die persönlichen Bedingungen, die den Autor bewegt haben. Das sind im Wesentlichen folgende Punkte:
- Private Beweggründe und Fragen, die zur Themenwahl führten
- Gründe und weiterführende Fragen, die sich während des Studiums oder in einem Praktikum entwickelt haben
- Welche Hilfe oder Zusammenarbeit genutzt wurden
- Bei in Kooperation geschriebenen Arbeiten: Gab es eine bestimmte Arbeitsteilung, wer ist für welchen Teil verantwortlich?
- Danksagungen für die Menschen und auch Institutionen, die den Autor während des Schreibprozesses unterstützt haben
- Datum und Ort
Vorwort, Einleitung und Abstract – Unterschied
Die nachstehende Tabelle verschafft einen guten und kurzen Überblick über die Unterschiede, die zwischen einem Vorwort, Abstract und einer Einleitung bestehen.
Vorwort | Abstract | Einleitung |
Optional | Optional | Fest vorgeschrieben |
Seitenzahl, aber keine Kapitelzahl | Seitenzahl, aber keine Kapitelzahl | Seitenzahl und eigene Kapitelzahl |
Umfang: max. eine A4-Seite |
Umfang: max. eine A4-Seite |
Umfang: l 1 bis 3 Seiten |
Vorwort Inhalt: Persönliche Schilderung des Hintergrunds und Schreibprozesses |
Abstract Inhalt: Kurze Zusammenfassung der zentralen Thesen und Ergebnisse |
Einleitung Inhalt: Forschungsfragen und Hypothesen werden aufgestellt, das Inhaltsverzeichnis mit seinerlogischen Argumentation abgehandelt |
Beispielformulierungen für das Vorwort
Nachstehend folgt jeweils eine Möglichkeit zur jeweiligen Formulierung und dient als Vorwort Beispiel. Ist die gesamte Abschlussarbeit auf Englisch verfasst, sollte natürlich auch das Vorwort in englischer Sprache geschrieben werden.
Persönlicher Hintergrund:
Gründe für die Themenwahl:
Arbeitsteilung:
Danksagungen:
Komplettes Beispiel Vorwort
Hier haben wir Ihnen ein Beispiel eines Vorworts erstellt, bei dem Sie genau sehen können, wie sich die einzelnen Komponenten in das Vorwort integrieren lassen. Natürlich können Sie dieses Vorwort als Muster für Ihre eigene Arbeit verwenden:
Vorwort
Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt die Fragestellung „Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stress, Bewältigungsstrategien und Alkoholkonsum?“. Dabei wurde die Forschung für diese Bachelorarbeit in Form einer quantitativen Umfrage durchgeführt.
Diese Bachelorarbeit verfasste ich als Abschlussarbeit meines Studiums der Psychologie an der Universität Bern. Ziel war es, den Zusammenhang von Stress, Coping und Alkoholkonsum bei jungen Studenten anhand einer schriftlichen Umfrage zu untersuchen.
Ich beschäftigte mich intensiv mit der Forschung und dem Schreiben der Bachelorarbeit von Februar 2021 bis Mai 2021.
Schon während meines Studiums habe ich mich mit dem Thema Stress im Studium beschäftigt. Deswegen hatte ich Bezug zum Thema und es lag der Schritt nahe, mich intensiver mit dem Zusammenhang von Stress und Alkoholkonsum bei jungen Studenten in der Schweiz als wissenschaftliches Thema zu beschäftigen.
Danken möchte ich meiner Betreuerin Frau Kirsten Weber, die mich richtungsweisend und mit viel Engagement während meiner Arbeit begleitet hat. Zusammen haben wir die Fragestellung für diese Bachelorarbeit entwickelt. Durch ihre Fachkenntnisse im Bereich der Psychologie verschaffte sie mir wertvolle Einblicke ins Problem. Des Weiteren möchte ich mich herzlich bei Herrn Prof. Dr. Timo Keller und Herrn Prof. Dr. Jan Huber bedanken, die mir ermöglicht haben, meine Befragung in ihren Vorlesungen durchzuführen.
Ich möchte mich ebenso bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner Befragung bedanken. Ich habe mit ihnen jeden Schritt meiner Forschung besprochen und festgestellt, dass meine Ergebnisse ernst genommen wurden und für Studierende und die Universität von grosser Bedeutung sein können.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen dieser Bachelorarbeit.
Max Mustermann
Bern, 18. Mai 2021
Beispiel Vorwort herunterladen
Checkliste: Vorwort schreiben
Die folgende Checkliste soll Ihnen abschliessend als Leitfaden dienen, damit beim Vorwort tatsächlich nichts vergessen wird. Sie können auch jederzeit Hilfe von unseren Ghostwriter beantragen.
- Ist das Vorwort maximal eine Seite lang?
- Wurden Personen, die wesentlich geholfen haben, benannt?
- Entspricht die Reihenfolge der Danksagung der Wichtigkeit, indem die Person jeweils zuerst genannt wird, die am meisten unterstützen konnten?
- Sind alle Vor- und Nachnamen erfasst, die ich erwähnen sollte?
- Ist das Vorwort in einem persönlichen Rahmen und dennoch professionell als Beitrag verfasst?
- Endet das Vorwort mit der Ortsangabe und dem Datum, wann das Vorwort geschrieben wurde?