Wie ein Vorwort richtig verfasst wird

Wer seine wissenschaftliche Arbeit komplett machen möchte, sollte ein Vorwort schreiben. Aus diesem Grund befassen sich die nachstehenden Ausführungen mit wichtigen Tipps und Ideen, die bei Verfassen des Vorworts einer Master- oder Bachelorarbeit helfen können. Im Einzelnen wird folgendes betrachtet: Was ist ein Vorwort genau? Was sollte als Inhalt ins Vorwort? Wo sind die Unterschiede zu einer Einleitung und einem Abstract? Beispiele für einzelne Formulierungen. Checkliste für das Verfassen eines Vorworts.
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
Aufträge seit 2021
/5 Kundenbewertung
Akademische Experten

Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:
  • Insgesamt zufrieden
    16.12.2021
    Ich bin mit der Qualität des Textes und der wissenschaftlichen Tiefe zufrieden. Es waren aber trotz Korrekturlesen noch einige kleinere Fehler enthalten.
  • Super Kommunikation
    24.11.2021
    Super Kommunikation mit meinem Betreuer gehabt! Die Arbeit ist gut gelungen! Danke!
  • Vielen Dank!
    13.09.2021
    Vielen Dank! Die Firma hat alles wirklich gut organisiert! Der praktische Teil meiner Bachelorarbeit hat mir sehr gut gefallen!!!!
  • Qualität einfach Spitze!!
    30.08.2021
    Qualität einfach Spitze!! Alle meine Ansprüche wurden berücksichtigt! Danke nochmals für einen hilfreichen und freundlichen Telefonservice und den Emailverkehr.
  • 100% empfehlenswert!
    21.07.2021
    100% empfehlenswert! Die Qualität ist top und hochprofessionell!
  • Einfach Top!
    08.07.2021
    Einfach Top! Zuverlässig, professionell and pünktlich.
  • Korrektur war gut
    25.06.2021
    Ich habe meine Diplomarbeit zur Korrektur abgegeben und bin zufrieden! Am Anfang habe ich erst gezweifelt wegen der hohen Preise, aber das hat sich gelohnt.
  • Immer Super!!!
    29.05.2021
    Immer Super!!! Ich habe bereits mehrmals den Service von wirschreiben verwendet. Jedes Mal sind viele hilfreiche Tipps dabei. Gerne wieder!
  • Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich!
    14.05.2021
    Freundlich, unterstützend und wirklich nützlich! Danke für die tolle Zusammenarbeit
  • TOP!!!
    22.04.2021
    Meine Diplomarbeit habe ich exakt wie vereinbart nach drei Wochen zurück bekommen. Mezhodik, Literaturangaben, Still, Sprache - alles zusammen einfach TOP!!!
  • Super Arbeit
    14.04.2021
    Super Arbeit mit der aktuellen wissenschaftlichen Schreibweise. Hat sich gelohnt.
  • Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!!
    21.03.2021
    Die Masterarbeit ist sehr gut gelungen!!! Ich war anfangs skeptisch, da ich für meine Masterarbeit doch einen einigermassen hohen Betrag zahlen musste.
  • Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv!
    15.02.2021
    Meine Erfahrung mit WirSchreiben ist sehr positiv! Bei meiner Bachelorarbeit wurde auf alles eingegangen und jeder meine Wünsche wurde beachtet!
  • Generell war ich mit der Arbeit zufrieden
    28.01.2021
    Generell war ich mit der Arbeit zufrieden und mit der Kundenbetreuung. Wenn auch Probleme vorlagen, konnte ich diese durch Support erklären.
  • Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service
    16.01.2021
    Schneller und sehr guter Ghostwriting-Service und hohe Qualität bei meiner Hausarbeit. Gerne wieder!
INHALTSVERZEICHNIS

Was ist ein Vorwort?

Ein Vorwort kann als erster Zugang zur wissenschaftlichen Arbeit angesehen werden. Dabei geht es aber noch nicht an erster Stelle um Details oder eine konkrete Fragestellung, die bearbeitet wird. Dies ist dann eher Gegenstand der Einleitung.

Im Vorwort steht vielmehr die persönliche Motivation im Vordergrund, warum und unter welchen persönlichen Umständen der Autor die Arbeit geschrieben hat. Dazu gehört ebenso die Erfahrung, die er persönlich während des Schreibens gesammelt hat. Auch eine Danksagung an beispielsweise Prüfer und Betreuer, Freunde oder Familie ist oft Bestandteil des Vorworts. Dennoch ist der Charakter dieses Abschnitts stets professionell zu halten.

Das kommt ins Vorwort

Ins Vorwort gehören also die persönlichen Bedingungen, die den Autor bewegt haben. Das sind im Wesentlichen folgende Punkte:

  1. Private Beweggründe und Fragen, die zur Themenwahl führten
  2. Gründe und weiterführende Fragen, die sich während des Studiums oder in einem Praktikum entwickelt haben
  3. Welche Hilfe oder Zusammenarbeit genutzt wurden
  4. Bei in Kooperation geschriebenen Arbeiten: Gab es eine bestimmte Arbeitsteilung, wer ist für welchen Teil verantwortlich?
  5. Danksagungen für die Menschen und auch Institutionen, die den Autor während des Schreibprozesses unterstützt haben
  6. Datum und Ort

Vorwort, Einleitung und Abstract – Unterschied

Die nachstehende Tabelle verschafft einen guten und kurzen Überblick über die Unterschiede, die zwischen einem Vorwort, Abstract und einer Einleitung bestehen.

Vorwort Abstract Einleitung
Optional Optional Fest vorgeschrieben
Seitenzahl, aber keine Kapitelzahl Seitenzahl, aber keine Kapitelzahl Seitenzahl und eigene
Kapitelzahl
Umfang:
max. eine A4-Seite
Umfang:
max. eine A4-Seite
Umfang:
l 1 bis 3 Seiten
Vorwort Inhalt:
Persönliche Schilderung des Hintergrunds und Schreibprozesses
Abstract Inhalt:
Kurze Zusammenfassung der zentralen Thesen und Ergebnisse
Einleitung Inhalt:
Forschungsfragen und Hypothesen
werden aufgestellt, das Inhaltsverzeichnis mit seinerlogischen Argumentation abgehandelt

Beispielformulierungen für das Vorwort

Nachstehend folgt jeweils eine Möglichkeit zur jeweiligen Formulierung und dient als Vorwort Beispiel. Ist die gesamte Abschlussarbeit auf Englisch verfasst, sollte natürlich auch das Vorwort in englischer Sprache geschrieben werden.

Persönlicher Hintergrund:

Im Studium und Praktikum des zweiten Semesters stiess ich immer wieder auf die Schwierigkeiten, die in einer Teamarbeit gerade bei internationalen Projekten in einem Unternehmen entstehen. Aus diesem Grund wurde es für mich irgendwann ersichtlich, dass ich mich in meiner Abschlussarbeit damit tiefer auseinandersetzen wollte.

Gründe für die Themenwahl:

Schon während meines Studiums habe ich mich intensiv mit den Bedingungen Inhaftierter beschäftigt. Deswegen hatte ich Bezug zum Thema und lag der Schritt nahe, mich intensiver mit der Resozialisierung Inhaftierter in der Schweiz als wissenschaftliches Thema zu beschäftigen.

Arbeitsteilung:

Schon zu Beginn der Themenwahl stellte sich heraus, dass eine Arbeitsteilung bezüglich der Befragung für uns als Autoren sinnvoll erschien. Die Durchführung der Befragung sollte auf Grund der Reichweite durch einen externen Dienstleister übernommen werden. Deswegen beauftragte ich die Agentur XY, die den von mir verfassten Fragebogen technisch umsetzte und an die zu befragenden Personen schickte.

Danksagungen:

Ich möchte meinem Betreuer für die Klärung aller Fragen danken. Im weiteren möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Familie bedanken, die mich in dieser Zeit stark unterstützt haben. Ohne sie wäre das Ergebnis in der Form nicht möglich gewesen.

Komplettes Beispiel Vorwort

Hier haben wir Ihnen ein Beispiel eines Vorworts erstellt, bei dem Sie genau sehen können, wie sich die einzelnen Komponenten in das Vorwort integrieren lassen. Natürlich können Sie dieses Vorwort als Muster für Ihre eigene Arbeit verwenden:

Vorwort

Die vorliegende Bachelorarbeit behandelt die Fragestellung „Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stress, Bewältigungsstrategien und Alkoholkonsum?“. Dabei wurde die Forschung für diese Bachelorarbeit in Form einer quantitativen Umfrage durchgeführt.

Diese Bachelorarbeit verfasste ich als Abschlussarbeit meines Studiums der Psychologie an der Universität Bern. Ziel war es, den Zusammenhang von Stress, Coping und Alkoholkonsum bei jungen Studenten anhand einer schriftlichen Umfrage zu untersuchen.

Ich beschäftigte mich intensiv mit der Forschung und dem Schreiben der Bachelorarbeit von Februar 2021 bis Mai 2021.

Schon während meines Studiums habe ich mich mit dem Thema Stress im Studium beschäftigt. Deswegen hatte ich Bezug zum Thema und es lag der Schritt nahe, mich intensiver mit dem Zusammenhang von Stress und Alkoholkonsum bei jungen Studenten in der Schweiz als wissenschaftliches Thema zu beschäftigen.

Danken möchte ich meiner Betreuerin Frau Kirsten Weber, die mich richtungsweisend und mit viel Engagement während meiner Arbeit begleitet hat. Zusammen haben wir die Fragestellung für diese Bachelorarbeit entwickelt. Durch ihre Fachkenntnisse im Bereich der Psychologie verschaffte sie mir wertvolle Einblicke ins Problem. Des Weiteren möchte ich mich herzlich bei Herrn Prof. Dr. Timo Keller und Herrn Prof. Dr. Jan Huber bedanken, die mir ermöglicht haben, meine Befragung in ihren Vorlesungen durchzuführen.

Ich möchte mich ebenso bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern meiner Befragung bedanken. Ich habe mit ihnen jeden Schritt meiner Forschung besprochen und festgestellt, dass meine Ergebnisse ernst genommen wurden und für Studierende und die Universität von grosser Bedeutung sein können.

Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen dieser Bachelorarbeit.

Max Mustermann
Bern, 18. Mai 2021

Beispiel Vorwort herunterladen

Checkliste: Vorwort schreiben

Die folgende Checkliste soll Ihnen abschliessend als Leitfaden dienen, damit beim Vorwort tatsächlich nichts vergessen wird:

  • Ist das Vorwort maximal eine Seite lang?
  • Wurden Personen, die wesentlich geholfen haben, benannt?
  • Entspricht die Reihenfolge der Danksagung der Wichtigkeit, indem die Person jeweils zuerst genannt wird, die am meisten unterstützen konnten?
  • Sind alle Vor- und Nachnamen erfasst, die ich erwähnen sollte?
  • Ist das Vorwort in einem persönlichen Rahmen und dennoch professionell als Beitrag verfasst?
  • Endet das Vorwort mit der Ortsangabe und dem Datum, wann das Vorwort geschrieben wurde?
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41446880244