Eine Diplomarbeit vom Ghostwriter schreiben lassen

Als Diplomarbeit werden in der Schweiz alle Arten von Abschlussarbeiten an Hochschulen bezeichnet. Sowohl Bachelor- als auch Masterstudenten treten gegen Ende des Studiums in die wohl spannendste Phase ein: das Schreiben der die bisherigen Leistungen krönenden Abschlussarbeit.

Neben fachlicher Kompetenz sollten Sie vor allem Durchhaltevermögen und Disziplin mitbringen, um eine bestmögliche Diplomarbeit zu verfassen. Was also sollten Sie in diesem Zusammenhang beachten und wie kann ein Ghostwriter beim Schreiben einer Diplomarbeit helfen?

Schnell, diskret, professionell – Hilfe vom akademischen Autoren bei Ihrer Diplomarbeit
Preisrechner
Qualitätslevel
Seiten
Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
INHALTSVERZEICHNIS

Diplomarbeit schreiben lassen mit Erfolg!

Unsere Ghostwriter Diplomarbeit setzen auf höchste Kompetenz und Qualität bei der Erstellung von Diplomarbeiten. Sie können Ihre Diplomarbeit ganz einfach online bei uns bestellen. Dazu müssen Sie lediglich unser kurzes Antragsformular ausfüllen und auf eine Antwort von unserem Support-Team warten.

Diplomarbeit richtig schreiben: unsere Ghostwriter helfen Sie dabei

Beim Schreiben einer Diplomarbeit muss streng wissenschaftlich vorgegangen werden. Je nach Universität, Studiengang und Fachgebiet müssen dabei unterschiedliche Vorgaben eingehalten werden. In groben Zügen verläuft das Schreiben einer Diplomarbeit in folgenden Schritten:

Ziel erkennen

Eine Diplomarbeit ist ein aufwändiges Projekt. Um es erfolgreich zu verwirklichen, ist es erforderlich einen Plan zu entwickeln und ein klar definiertes Ziel zu verfolgen. Neben der Bewertung der Arbeit, die einen wesentlichen Einfluss auf die Abschlussnote hat, gilt es dabei auch ganz persönliche Ziele zu verfolgen und diese zu erreichen. So sparen Sie sich zeitintensives Mehrfach-Lesen von Quellen.

Literatur recherchieren

Dem eigentlichen Schreibprozess geht eine umfassende Literaturrecherche voraus. Diese sollten Sie gut organisieren, um möglichst effektiv vorzugehen. Hilfreich ist es hierbei, sämtliche Literatur nicht erst zu recherchieren, zu lesen und auszuwerten und dann erst mit dem Schreiben der Arbeit zu beginnen, sondern die Literatur bereits bei der Durchsicht auszuwerten und Gedanken und Thesen schriftlich festzuhalten.

Thema finden

Die Wahl des Themas und einer passenden Fragestellung ist selbstverständlich ein zentraler Aspekt bei der Planung und Ausrichtung der Diplomarbeit. Neben dem persönlichen Interesse am jeweiligen Thema spielt die Festlegung auch eine Rolle in Bezug auf die spätere Berufswahl. Je nachdem in welcher Branche man Karriere machen möchte, kann die Wahl des Themas der Diplomarbeit durchaus Auswirkungen auf die Entscheidung von Personalabteilungen von Unternehmen haben.

Brainstorming und Mind-Maps sind eine gute Möglichkeit, um mögliche Themen zu finden und Optionen einzugrenzen. Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse im jeweiligen Fachgebiet bieten darüber hinaus Inspirationen und Anregungen bei der Themenwahl.

Einen Zeitplan erstellen

Die Erstellung einer Diplomarbeit nimmt nicht selten mehrere Monate Zeit in Anspruch, Organisation ist daher das A und O. Die Zeit bis zur Abgabefrist sollten Sie grosszügig auf die verschiedenen Phasen der Arbeit einteilen. Dabei sollte unbedingt ein zeitlicher Spielraum eingeplant werden, um im Zweifel nicht auf den letzten Metern ins Straucheln zu kommen. Insbesondere beim Schreiben der ersten Diplomarbeit kann es schwierig sein, für einzelne Arbeitsschritte einen geeigneten Zeitrahmen festzulegen. Gerade auch dem Korrekturlesen sollte ausreichend Zeit bei der Planung eingeräumt werden. Bei der Erstellung des Zeitplans sollten Sie zudem Ihr persönliches Arbeitsverhalten berücksichtigen. Während einige gut ganze Tage lang durchschreiben können, arbeiten andere produktiver, indem sie über längere Zeit nur einige Stunden täglich mit dem Schreiben verbringen.

Diplomarbeit kaufen mit der Notengarantie!

Wir vertrauen unseren Autoren so sehr, dass unser Vertrag Ihnen eine gesetzliche Garantie für eine gute Note gibt. Wenn nicht, schreiben wir die Arbeit kostenlos um oder garantieren eine volle Kostenrückzahlung!

Gliederung erstellen: Aufbau der Arbeit

Der eigentliche Aufbau der Diplomarbeit wird im Anschluss in einer groben Gliederung skizziert. Diese grobe Einteilung in Kapitel und Abschnitte ist während des Schreibens eine nützliche Orientierung und stellt sozusagen einen roten Faden dar. Im Laufe des Schreibprozesses wird diese Gliederung sicherlich das ein oder andere Mal umgestellt werden, das Grundgerüst aber steht schon einmal. Vor der Erstellung ist es wichtig, sich über eventuelle Vorgaben der Hochschule zu informieren, als Beispiel kann folgende Gliederung dienen.

Diplomarbeit Beispiel:

  • Titelblatt
    Die Gestaltung des Titelblatts vermittelt dem Gutachter einen ersten Eindruck von der Arbeit. Neben dem Beachten formaler Anforderungen der Universität sollte es nicht zu überfrachtet werden.
  • Vorwort
    In einem Vorwort stellt der Verfasser sich selbst und die Erfahrungen während des Schreibens vor. Dementsprechend wird es erst ganz am Ende der Arbeit geschrieben. Auch die Umstände und Gründe, die zur Wahl des Themas geführt haben, können hier Erwähnung finden. Das Vorwort ist fast immer optional.
  • Inhaltsverzeichnis
    Im Inhaltsverzeichnis Ihrer Diplomarbeit listen Sie alle Kapitel und Unterkapitel auf. Dadurch gibt es einen Überblick über die Gliederung Ihrer Diplomarbeit.– Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
    Sämtliche Tabellen und Abbildungen und Quellen werden mit fortlaufender Nummer, Beschriftung und Angabe der jeweiligen Seitenzahl angegeben.
  • Abkürzungsverzeichnis
    Generell sollte man nicht zu viele Abkürzungen beim Verfassen einer Diplomarbeit verwenden. Sofern es sich nicht vermeiden lässt, werden sämtliche in der Arbeit vorkommenden fachspezifischen Abkürzungen in einem Abkürzungsverzeichnis direkt im Anschluss an das Inhaltsverzeichnis angegeben und erklärt.
  • Zusammenfassung (Abstract)
    Hier werden kurz und knapp die wichtigsten Punkte der Diplomarbeit aufgezählt und festgehalten. Das Abstract dient Lesern als eine Art kompakte Inhaltsangabe.
  • Einleitung und Zielsetzung
    In der eigentlichen Einleitung der Arbeit wird der Leser über die Absichten, Ziele und Fragestellungen des Verfassers informiert. Es ist empfehlenswert, mit dem Schreiben der Einleitung zu warten, bis etwa die Hälfte der Gesamtarbeit geschrieben wurde. So ist es einfacher, sämtliche behandelten Aspekte und die Zusammenhänge aufzuzeigen.
  • Hauptteil
    Im Hauptteil findet die eigentliche Auseinandersetzung mit und Ausarbeitung des Themas statt. Er besteht im Wesentlichen aus Theorie, Methoden sowie dem Ergebnis der Untersuchungen.
  • Schlussteil / Fazit
    Im Schlussteil der Diplomarbeit werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. Bestenfalls kann die Forschungsfrage anhand der Ergebnisse beantwortet werden. Während eine Einordnung der Ergebnisse in den aktuellen Forschungsstand durchaus erwartet wird, gehören neue Gesichtspunkte, die im Hauptteil nicht bearbeitet wurden, nicht in den Schlussteil einer Diplomarbeit.
  • Literaturverzeichnis
    Das Literaturverzeichnis listet alle in der Arbeit verwendeten Quellen mit ihren kompletten bibliographischen Angaben auf.
  • Anhang
    Im Anhang wird darüber hinaus ergänzendes Material aufgenommen, welches im Fließtext den Lesefluss stören würde. Dies können etwa Interviews, Umfragen oder eigene Beobachtungen sein.

Wissenschaftliches Schreiben

Nachdem Sie das Thema der Diplomarbeit bestimmt haben, bei der Literaturrecherche ausreichend Quellenmaterial finden konnten und einen Zeitplan sowie eine Gliederung erstellt haben, geht es an den eigentlichen Schreibprozess.

Das wissenschaftliche Schreiben unterliegt ganz besonderen Regelungen und Eigenheiten. Wer schreiben kann, der muss noch lange nicht wissenschaftlich schreiben können. Mit der Diplomarbeit sollen Studenten auch unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind akademisch zu schreiben.

Fazit und Vorwort schreiben

Sämtliche neuen Erkenntnisse, welche das Schreiben der Diplomarbeit zutage gefördert hat, sollten im Fazit noch einmal kurz rekapituliert werden. Da die Gutachter der Arbeit diesen Teil in der Regel besonders aufmerksam lesen, lohnt es sich hier die prägnantesten Ergebnisse besonders hervorzuheben. Wichtig ist es hier nicht nur die jeweiligen Einzelergebnisse einfach zu wiederholen, vielmehr sollten Sie die prägnantesten Aussagen so zusammenfassen, dass der Leser die Aussagekraft der gesamten Arbeit besser einordnen kann. Auf offen gebliebene Fragen oder Fragestellungen kann man im Fazit ebenfalls eingehen, sofern dies relevant ist.

Als Letztes wird in der Regel das Vorwort geschrieben. Eine Danksagung an alle Betreuer, Professoren und sonstigen involvierten Personen sollte hier selbstverständlich auch Erwähnung finden.

Diplomarbeit drucken und binden lassen

Nach dem sorgfältigen Korrekturlesen und Prüfen kann die Diplomarbeit gedruckt und gebunden werden. Unter Umständen kann es Sinn ergeben, die Arbeit einer professionellen Plagiatskontrolle zu unterziehen, mehr dazu unter dem Abschnitt: «Plagiatsprüfung und Lektorat für Diplomarbeit». Erst wenn sichergestellt ist, dass sich wirklich kein Fehler mehr in der Diplomarbeit versteckt, kann das fertige Werk in Auftrag gegeben werden. Je nach Anspruch bieten sich beim Binden verschiedene Varianten an, welche die Diplomarbeit nicht zuletzt auch optisch aufwerten.

Diplomarbeit schreiben lassen in der Schweiz: Welche Vorteile bietet unsere Ghostwriter-Agentur?

Nicht selten werden Diplomarbeiten erst dann geschrieben, wenn man bereits im Berufsleben steht. Gerade dann ist die zur Verfügung stehende Zeit sehr gering, doch auch sonst bedeutet eine Diplomarbeit immer einen erheblichen zeitlichen Aufwand.

Eine auf das Schreiben von Diplomarbeiten spezialisierte Agentur wie WirSchreiben mit bersten Ghostwritern Schweiz kann Teile der Arbeit oder auch die gesamte Arbeit übernehmen und Ihnen professionelle Unterstützung und Hilfe anbieten. Zu unseren Vorteilen zählen unter anderem:

Wissenschaftlicher Schreibstil
Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung im Schreiben von akademischen Arbeiten. Dabei wird der Schreibstil stets höchsten wissenschaftlichen Standards gerecht.
Qualitätskontrolle
Eine gewissenhafte Qualitätskontrolle stellt sicher, dass von uns geschriebene Diplomarbeiten fehler- und plagiatsfrei sind.
Einhaltung der Vorgaben
Ob Bachelorarbeit, Hausarbeit oder Masterarbeit, als spezialisierter Dienstleister sind wir in der Lage, Diplomarbeiten unter Einhaltung individueller Vorgaben und Anforderungen zu schreiben. 
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei uns oberste Priorität. Wir halten relevante Regelungen der DSGVO ein und nutzen Kundendaten ausschliesslich für interne Zwecke. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Plagiatsprüfung und Lektorat für Diplomarbeit

Korrekturlesen reicht in den meisten Fällen nicht aus, um alle Fehler auszumerzen. Schon kleine Fehler bei der Zitierweise oder vergessene Quellenangaben können zu einer Aberkennung der Leistung oder gar zu einer Exmatrikulation aufgrund von Plagiat führen. Eine spezialisierte Agentur stellt durch ein professionelles Lektorat und eine stichfeste Plagiatsprüfung sicher, dass die wissenschaftliche Arbeit absolut frei von Fehlern und Plagiaten ist.

FAQ zum Diplomarbeit schreiben lassen

Wie schreibe ich eine Diplomarbeit?

Welche genauen Anforderungen und Form Ihre Diplomarbeit erfüllen muss, ist abhängig von den Regularien Ihrer Hochschule. Den eigentlichen Schreibprozess beginnen Sie bestenfalls optimal vorbereitet und mit ausreichend Zeit bis zur Abgabe.

Wie lang muss eine Diplomarbeit sein?

Der genaue Umfang Ihrer Diplomarbeit ist ebenfalls von der Universität, dem Studiengang, dem jeweiligen Lehrstuhl, an dem Sie die Arbeit schreiben wollen, sowie letztlich auch der Formatierung abhängig. Im Schnitt liegen Diplomarbeiten bei etwa 60 Seiten.

Wie finde ich einen passenden Betreuer für meine Diplomarbeit?

Um einen passenden Betreuer für Ihre Diplomarbeit zu finden, richten Sie sich am besten an einen Professor, zu dem Sie ein gutes Verhältnis haben. Auch wenn dieser vielleicht nicht mit dem speziellen Themengebiet vertraut, kann er Sie an Kollegen weitervermitteln.

Was mache ich, wenn ich in der Diplomarbeit durchfalle?

Wenn es trotz aller Anstrengungen nicht klappt und die Diplomarbeit den kritischen Überprüfungen der Gutachter nicht standhalten kann, ist dies zwar ärgerlich, aber kein Grund zur Sorge. Nach dem Erstversuch bleibt es Ihnen noch immer offen, die Arbeit zu wiederholen. Dazu muss allerdings ein neues Thema und manchmal auch ein neuer Betreuer gefunden werden und der gesamte Schreibprozess erneut durchgeführt werden.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mathilda Sussman
Teamleiterin
phone +41415126005 phone +498000002747 (nur DE)