Agility mit dem Hund

    Preisrechner
    Qualitätslevel
    Seiten
    Die angezeigte Preiskalkulation dient zur Vermittlung einer groben Preisvorstellung. Ein individuelles & unverbindliches Preisangebot erhalten Sie innerhalb weniger Stunden unten das verlinkte Anfrageformular, per Mail oder Telefon.
    berechneter Preis18.19inkl. MwSt.
    Aufträge seit 2021
    /5 Kundenbewertung
    Akademische Experten

    Ghostwriting Erfahrungen von WirSchreiben-Kunden

    Sehen Sie hier die Erfahrungen unserer Kunden:

    Agility ist eine Sportart für Hunde, bei der verschiedene Hindernisse überwunden werden müssen. Wir informieren Sie über Agility-Training und die Voraussetzungen für die Ausbildung von Hunden.

    Hundetraining ist ein langer Prozess und manchmal will das Training mit dem Hund einfach nicht klappen. Deswegen haben wir für Sie intensiv-Training entwickeln, damit die Übungen fest sitzen.

    Von nun an wird Ihren Hund nichts mehr daran hindern, Spaß zu haben, zu trainieren, sich zu bewegen und Kontakte zu knüpfen.

    AGILITY-WORKSHOP MIT DEM HUND

    Das Ziel von Agility ist Spaß und sportliche Betätigung für Hund und Mensch, Aufbau von Vertrauen und Kommunikation mit dem Hund durch Körpersprache. Nach den Regeln läuft der Hund ohne Halsband oder Leine über die Strecke. Der Führer kann den Hund nur mit Hilfe der Stimme und der Körpersprache führen. Berühren ist nicht erlaubt.
    Viele Besitzer fragen sich, in welchem Alter sie mit der Ausbildung ihres Hundes beginnen können. Wichtig ist dabei, dass das Wachstum des Hundes im Grunde abgeschlossen ist. Das richtige Training sollte frühestens ab 12. Lebensmonat begonnen werden. Auch sobald Ihr Hund 18 Monate alt ist, kann er an offiziellen Turnieren des Verbandes Deutscher Hundehalter (VDH) teilnehmen.

    HUNDERASSEN, DIE SICH FÜR AGILITY EIGNEN

    Die Ausbildung eines Hundes sollte nicht nur erfolgreich sein, sondern auch Spaß machen, sowohl dem Hund als auch dem Besitzer.

    Jagd- und Hütehunde sowie Diensthunde sind besonders arbeitsfreudig und eignen sich für den Hundesport. Aber auch andere Hunde können am Hundesport teilnehmen und Spaß daran haben. Mit der richtigen Ausbildung kann jeder Hund an einer Vielzahl von Hundesportarten teilnehmen. Die besten Hunderassen fürs Agility sind aber:

    • Australian Shepherd
    • Rhodesian Ridgeback
    • Deutsch Kurzhaar
    • Border Collie
    • Labrador Retriever
    • Dalmatiner
    • Terrier
    • Sheltie

    GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM AGILITY-TRAINING FÜR HUNDE

    Beim Agility-Training muss Ihr Hund einen Parcours mit Hindernissen wie Hürden, Slaloms, Tunneln, Brücken, Schaukeln oder Reifen bewältigen.

    Beim Agility geht es darum, dass der Hund einen Parcours so schnell und reibungslos wie möglich absolviert.
    Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit stehen also im Mittelpunkt dieses Trainings.
    Die Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch ist beim Agility besonders wichtig.
    Der Besitzer zeigt dem Hund mit Kommandos und Gesten, welches Hindernis er als nächstes passieren muss, und ermutigt ihn gleichzeitig, seine Motivation zu steigern.

    Ihr persönlicher Ansprechpartner
    Mathilda Sussman
    Teamleiterin
    phone +41415126005 phone +498000002747 (nur DE)